Am Mittwoch, 12.07 wurden wir wegen einer Starken Rauchentwicklung im 4 OG in die Straße am Weidengraben alarmiert.
Da die Berufsfeuerwehr gleichzeitig einen weiteren Einsatz abarbeitete wurden wir zusammen mit dem LZ Olewig alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich Essen auf dem Herd angebrannt war.
Am Mittwochabend wurden wir wegen Brandgeruch mit Personen in Gefahr in die Kloschinskystraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich glücklicherweise schnell heraus, dass keine Person in Gefahr war und dass lediglich Essen auf dem Herd angebrannt war. Daher war der Einsatz für uns wieder schnell beendet.
Am 09 Juni wurden wir kurz nach Mitternacht zu einem Gebäudebrand mit Personenrettung alarmiert. Vor Ort stellte die Berufsfeuerwehr ein verrauchtes Treppenhaus fest und schaffte sich gewaltsam Zugriff in die Wohnung. Ein Anwohner war Zeitgleich über ein Vorderdach in die Wohnung eingedrungen. Die Berufsfeuerwehr rettet die Person zusammen mit dem Anwohner aus der stark verrauchten Wohnung. Anschließend stellte Sie fest, dass der rauch durch Essen auf dem Herd verursacht wurde. Für uns waren keine weiteren Tätigkeiten vor Ort und wird konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Trier: Brand in Bahnhofstraße verhindert – Mutiger Bürger rettet Mann aus Lebensgefahr (lokalo.de)
Am 31.05 wurden wir zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand mit Personenrettung alarmiert. Wir trafen nur kurz nach der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein.
Wir nahmen unsere 4-Teilige Steckleiter vor um über eine gekipptes Fenster in die Wohnung vorzugehen. Es stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nur um Essen auf dem angeschalteten Herd handelte und das sich keine Person in der Wohnung befand. Im weiteren Einsatzverlauf lüfteten wir die Wohnung mittels unseres Elektrolüfters. Nach rund 50 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
Am Mittwoch den 29.05 wurden wir zu einem Küchenbrand alarmiert. Vor Ort konnte eine Starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Die Bewohner hatten sich bereits alle ins Freie begeben. Wir unterstützen mit einem Trupp den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr bei den Löscharbeiten.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Trier aktuell: Feuerwehr rückt zu Brand in Dachgeschoss nach Trier-Nord aus (lokalo.de)
Am Samstag 18. Mai wurden wir gegen 12 Uhr für weitere Unterstützungsaufträge
im Stadtgebiert alarmiert. Zunächst wurden wir zum zurückbauen der am Vortag
verteilten Sandsäcke eingesetzt. Nachdem Abschluss dieser Arbeiten wurden wir
dann nach Trier-Ruwer entsendet.
Wir lösten die vor Befindlichen Einheiten ab und begannen mit dem Auspumpen
der Keller. Durch den aber noch sehr hohen Pegel der Mosel und auch Ruwer,
stellten diese Arbeiten als sehr aufwendig heraus. Nach einigen Stunden vor Ort
wurden wird durch den nächsten Löschzug aus der Stadt abgelöst und konnten
wieder unser Gerätehaus anfahren.
https://www.trier.de/rathaus-buerger-in/aktuelles/pressemitteilungen/broker.jsp?uMen=4cc4fbd0-1d9c-d311-c258-732ead2aaa78&uCon=5b57d5fa-f5a8-f812-abfd-8c40e881ce9f&uTem=0b93090b-49e4-7271-94e8-c0f4087257ba
Freitag 26.04 wurden wir um 16:43 vor unserem regulären Übungsdienst zu
einem Brand auf einem Balkon gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass kleinere Mengen an Mobiliar auf dem Balkon
brannte. Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung und
konnten zeitnah wieder einrücken.