Löschzug Kürenz

Jahr: 2024 (Seite 2 von 3)

Auslaufende Betriebsstoffe

Um 10:20 wurden wir nochmals in die Loebstraße alarmiert, da die Berufsfeuerwehr zunächst in einem parallel Einsatz gebunden war.

Beim Bergen des LKWs wurden dessen Dieseltank beschädigt und größere Mengen des Dieselkraftstoffs traten aus. Nach kurzer Zeit vor Ort, übernahm die Berufsfeuerwehr mit spezial Fahrzeugen die Einsatzstelle von uns und wir konnten wieder einrücken.

Schwerer LKW Unfall in der Loebstraße

Wir wurden kurz nach 8.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Loebstraße mit einem LKW alamiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der LKW gegen mehrere abgestellte Fahrzeuge geprallt war. Durch den heftigen Aufprall wurden sechs Fahrzeuge über die gesamte Fahrbahn verschoben.

Wir unterstützen die Berufsfeuerwehr bei den ersten maßnahmen und konnten die Einsatzstelle dann nach ca. 30 Minuten wieder verlassen.

Update: Schwerer Unfall in der Loebstraße – Das ist passiert! (lokalo.de)

Essen auf Herd

Am Mittwoch, 12.07 wurden wir wegen einer Starken Rauchentwicklung im 4 OG in die Straße am Weidengraben alarmiert.

Da die Berufsfeuerwehr gleichzeitig einen weiteren Einsatz abarbeitete wurden wir zusammen mit dem LZ Olewig alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich Essen auf dem Herd angebrannt war.

Essen auf Herd

Am Mittwochabend wurden wir wegen Brandgeruch mit Personen in Gefahr in die Kloschinskystraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich glücklicherweise schnell heraus, dass keine Person in Gefahr war und dass lediglich Essen auf dem Herd angebrannt war. Daher war der Einsatz für uns wieder schnell beendet.

Gebäudebrand mit Personenrettung

Am 09 Juni wurden wir kurz nach Mitternacht zu einem Gebäudebrand mit Personenrettung alarmiert. Vor Ort stellte die Berufsfeuerwehr ein verrauchtes Treppenhaus fest und schaffte sich gewaltsam Zugriff in die Wohnung. Ein Anwohner war Zeitgleich über ein Vorderdach in die Wohnung eingedrungen. Die Berufsfeuerwehr rettet die Person zusammen mit dem Anwohner aus der stark verrauchten Wohnung. Anschließend stellte Sie fest, dass der rauch durch Essen auf dem Herd verursacht wurde. Für uns waren keine weiteren Tätigkeiten vor Ort und wird konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Trier: Brand in Bahnhofstraße verhindert – Mutiger Bürger rettet Mann aus Lebensgefahr (lokalo.de)

Wohnungsbrand mit Personenrettung

Am 31.05 wurden wir zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand mit Personenrettung alarmiert. Wir trafen nur kurz nach der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein.

Wir nahmen unsere 4-Teilige Steckleiter vor um über eine gekipptes Fenster in die Wohnung vorzugehen. Es stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nur um Essen auf dem angeschalteten Herd handelte und das sich keine Person in der Wohnung befand. Im weiteren Einsatzverlauf lüfteten wir die Wohnung mittels unseres Elektrolüfters. Nach rund 50 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

Unwetterlage im Stadtgebiet – Aufräumarbeiten

Am Samstag 18. Mai wurden wir gegen 12 Uhr für weitere Unterstützungsaufträge
im Stadtgebiert alarmiert. Zunächst wurden wir zum zurückbauen der am Vortag
verteilten Sandsäcke eingesetzt. Nachdem Abschluss dieser Arbeiten wurden wir
dann nach Trier-Ruwer entsendet.

Wir lösten die vor Befindlichen Einheiten ab und begannen mit dem Auspumpen
der Keller. Durch den aber noch sehr hohen Pegel der Mosel und auch Ruwer,
stellten diese Arbeiten als sehr aufwendig heraus. Nach einigen Stunden vor Ort
wurden wird durch den nächsten Löschzug aus der Stadt abgelöst und konnten
wieder unser Gerätehaus anfahren.

https://www.trier.de/rathaus-buerger-in/aktuelles/pressemitteilungen/broker.jsp?uMen=4cc4fbd0-1d9c-d311-c258-732ead2aaa78&uCon=5b57d5fa-f5a8-f812-abfd-8c40e881ce9f&uTem=0b93090b-49e4-7271-94e8-c0f4087257ba

Unwetterlage im Stadtgebiet

Am Freitag den 17 Mai kam es aufgrund von Starkregen zu mehreren Einstätzen
im Stattgebiet. Mehrere Bäche sind in den Ortsteilen Olewig, Zewener, Euren,
Kernscheid, Irsch und Biewer über die Ufer getreten und drohten in Häuser
hereinzulaufen.

Wir waren zunächst in Olewig eingesetzt und unterstützen vor Ort bei dem
Aufbau von einem Hochwasserschutzzaun sowie von Sandsack Barrien.
Glücklicherweise konnte das Wasser zurückgehalten werden und der Pegel begann
wieder zu sinken, sodass wir uns frei melden konnten und dem Löschzug Olewig
die Einsatzstelle überlassen konnten.

Im weiteren Verlauf wurden wir dann Bachaufwärts nach Kernscheid alarmiert.
Hier lief das Wasser bereits in einen Innenhof und auch in eine Kellerwohnung.
Wir begannen hier mit dem Auspumpen der Wohnung und sicherten die Wohnung mit
weiteren Sandsäcken ab.

Anschließend war für uns dann aber noch nicht Schluss und wir wurden nach
Kenn alarmiert, hier unterstützen wir bei dem befüllen von Sandsäcken für die
diversen Einsatzstellen, auch in unseren benachbarten Landkreisen.

Anschließend war für uns dann aber noch nicht Schluss und wir wurden nach Kenn alamiert, hier unterstützen wir bei dem befüllen von Sandsäcken für die diversen Einsatzstellen, auch in unseren benachbarten Landkreisen. Gegen 00:30 Uhr waren dann genügend Sandsäcke gefüllt und wir konnten wieder Einrücken.

https://www.trier.de/rathaus-buerger-in/aktuelles/pressemitteilungen/broker.jsp?uMen=4cc4fbd0-1d9c-d311-c258-732ead2aaa78&uCon=fb8660bf-b578-f81e-5d6d-be70bab4d0ed&uTem=0b93090b-49e4-7271-94e8-c0f4087257ba

Brand auf einem Balkon

Freitag 26.04 wurden wir um 16:43 vor unserem regulären Übungsdienst zu einem Brand auf einem Balkon gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass kleinere Mengen an Mobiliar auf dem Balkon brannte. Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung und konnten zeitnah wieder einrücken.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »