Löschzug Kürenz

Jahr: 2024 (Seite 1 von 3)

Bereitschaftsdienst – Sylvester 2025

Im Rahmen des Jahreswechsels stellten wir, wie bereits in den vergangenen Jahren, eine Einsatzbereitschaft. Gegen 18:00 Uhr begannen wir die Einsatzbereitschaft mit einer Überprüfung der Fahrzeuge und Einsatzmittel.

Anschließend kochten wir uns selber ein leckeres Sylvester Menü und hielten uns in Bereitschaft. Um Mitternacht konnten wir ruhiger Atmosphäre gemeinsam ins neue Jahr feiern.

Gegen 0.46 kam für uns der erste Einsatz. Es ging für uns in die Fritz-von-Wille-Str. hier brannte eine Altpapier, sowie eine Restabfall Mülltonne in einem Holzverschlag. Die Anwohner hatte das Feuer bereits teilweise abgelöscht, wir führten weitere Löschmaßnahmen durch. Da wir mit unserem Fahrzeug nicht direkt an die Einsatzstelle kamen bauten wir eine Löschwasserversorgung auf und Löschten die Mülltonnen.

Nach einer kurzen Rast am Gerätehaus ging es dann um 01:39 weiter an den Moselradweg. Hier brannten die Reste einer Feuerwerksbatterie, welche mittels einer Kübelspritze abgelöscht werden konnte.

Direkt im Anschluss gegen 01:56 ging es dann nochmal weiter in die Pluwiger Straße. Hier brannten 2 Altpapier Mülltonnen, welches zu einer etwas stärkeren Rauchentwicklung führte. Unser Angriffstrupp löschte die Mülltonnen unter Atemschutz mittel Schnellangriffsschlauch ab.

Anschließend beendeten wir unsere Bereitschaft und wünschen euch allen ein frohes und Gesundes neues Jahr 2025!

Küchenbrand mit Personenrettung

An diesem Donnerstag wurden wir zu einem Küchenbrand mit Personenrettung alarmiert. Wir wurden noch auf der anfahrt wieder ab alarmiert und fuhren die Einsatzstelle nicht an.

Der Einsatz wurde durch die Berufsfeuerwehr abgearbeitet.

Brand Nebengebäude

Wir wurden am Samstagabend mit dem Stichwort „Brand Nebengebäude“ in den Nells Park alarmiert.

Die Polizei Inspektion Trier war zuerst vor Ort und löschte den Brand mit einem Feuerlöscher. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Personensuche – Trier Kürenz

Am Samstag den 14.09 wurden wir zu einer Personensuche alarmiert.

Von einer Fußgängerin wurde in Richtung Petrisberg eine größere Blutlache sowie eine defekte und Blutverschmierte Brille festgestellt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte das sich eine Person in einem Hilflosen zustand befand wurde eine größere Personensuche gestartet.

Wir suchten im näheren Umfeld mehrere Wege nach der Person ab, die Suche wurde im weiteren Verlauf eingestellt, da keine weiteren Hinweise gefunden werden konnten.

Dank der großen medialen Aufmerksamkeit, meldet sich die Verunfallte person am Montag bei der Polizei und klärte den Sachverhalt auf. Ein 76-Jähriger Mann war mit seinem Fahrrad gestürzt konnte aber selbständig weiter nach Hause fahren.

Frau stürzt im Wald

Am Sonntag den 08.09.2024 wurden wir zunächst mit dem Einsatzstichwort „Wachbesetzung“ alarmiert.

Durch eine Personensuche in Trier-Feyen und eine gleichzeitig gestürzte Frau, war die Berufsfeuermehr komplett in einem Einsatz gebunden. Daher wurde unsere Wehr zur Wachbesetzung der Berufsfeuerwehrwache alarmiert.

Nachdem die abgestützte Person gefunden worden ist, wurden wir zu dieser Einsatzstelle nachalarmiert und unterstützen das Personal vor Ort.

Personensuche in der Nacht eines 82-jährigen Mannes

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir zur Personensuche alarmiert. Ein 82-Jähriger Mann kam nicht von seinem Spaziergang in die Senioren Residenz zurück.

Gemeinsam mit verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren der
Stadt Trier wurde das Stadtgebiet abgesucht.

Zum Glück konnte die Person im Nells-Park gefunden werden. Er war mutmaßlich gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen oder um Hilfe rufen. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und der Einsatz war für alle Einsatzkräfte beendet.

Feuerwehreinsatz am Trierer Brüderkrankenhaus

Am 14.08 wurden wir wieder alarmiert, diesmal zu einem Gefahrstoffeinsatz. Im Brüderkrankenhaus sind ist eine zunächst unbekannte Flüssigkeit aus einem Behälter ausgelaufen. Es konnte schnell festgestellt werden, dass von der Flüssigkeit keine Gefahr ausging.

Der Einsatz wurde durch die Berufsfeuerwehr abgearbeitet und wir blieben in Bereitstellung für eventuelle Folgeeinsätze. Nach ca. 50 Minuten war der Einsatz für uns dann beendet und wir konnten wieder einrücken.

Unwetter Einsatz am 13.08 – Bach in Biewer tritt übers Ufer

Am 13.08 kam es in und rund um Trier zu Gewittern mit Starkregen. In Trier Biewer führte dies dazu das der Biewerer Bach über die Ufer getreten ist und in mehrere Keller gelaufen ist. Ebenfalls kam es zu mehrere kleinere Einsatzstellen in Trier.

Wir wurden gegen 23:00 Uhr alarmiert um Wasser aus vollgelaufenen Kellern zu Pumpen. Diese Einsatzstelle arbeiteten wir eigenständig ab. Mittels zweier Tauchpumpen pumpten wir den Keller der ca. 1,5m hoch voll mit Wasser stand aus. Gegen 02:00 Uhr nachts waren dann die meisten Einsatzstellen abgearbeitet und wir konnten wieder einrücken.

Wohnungsbrand mit Personenrettung

Kurz nach dem Abschluss der Unwettereinsätze für uns, wurden wir zu einem Wohnungsbrand mit Personenrettung alarmiert. Dadurch das wir noch mit Aufräumarbeiten am Gerätehaus beschäftigt waren konnten wir sehr schnell zur Einsatzstelle ausrücken.

Nach kurzer Zeit trafen wir als erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle ein. Unser Angriffstrupp drang unter schweren Atemschutz in die Wohnung ein, konnte aber kein Brandgeschehen und keine Person an der Einsatzstelle feststellen. Nach ca. 30 Minuten war auch dieser Einsatz für uns beendet.

Unwetterlage im Stadtgebiet

Am Montagabend zog ein kürzeres, aber Starkes Unwetter über die Stadt Trier hinweg. So wurden wir kurz nach 20 Uhr wegen „Wasser in Gebäude“ zum ersten Mal für diesen Abend alarmiert. Das Unwetter sorgte für 19 Einstätze im Stadtgebiet, von welchem wir 3 eigenständig abgearbeitet haben.

Die erste Einsatzstelle lag in der Straße „Im Sonnenschein“, hier hatte sich Wasser durch die Kanalisation in den Keller des Wohnhauses hochgedrückt und im Anschluss den Abfluss verstopft. Wir unterstützen die Anwohner im freilegen des Abflusses, so dass das Wasser wieder von alleine abfließen konnte.

Im Anschluss ging es für uns weiter in die Ascoli Piceno Straße. Hier war ein Baum auf der Straße gemeldet, vor Ort konnten wir allerdings keine Feststellungen im Straßenbereich machen und konnten den Einsatz schnell wieder abschließen.

Hiernach wurden wir in die Paulinstraße alarmiert. Hier ist Wasser ebenfalls in den Keller und auch in den Aufzugsschacht eingedrungen. Im Kellerbereich war das Wasser bereits von alleine abgelaufen. Im Aufzugsschacht standen jedoch noch knapp 70cm Wasser. Nach der Öffnung der Aufzugstür wurde das Wasser mittels Tauchpumpe abgepumpt.

Nach ca. 1,5 Stunden war dieser Einsatz dann für uns abgeschlossen.

Starkes Gewitter führt zu Einsätzen – Trierer Feuerwehr sichert Weinstand

« Ältere Beiträge