Löschzug Kürenz

Kategorie: Freiwillige Feuerwehr (Seite 1 von 2)

Verkehrsunfall – Eingeklemmte Person

Am Samstag den 27. September wurden wir um 05:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Zurmaiener Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich am Moselstadion ein Auto zwischen Mauer und Kassenhäuschen des Gästeeingangs befand. Das Auto war stark beschädigt, lag auf der Seite und es befanden sich zwei Personen in dem Fahrzeug.

Die Berufsfeuerwehr war bereits vor uns an der Einsatzstelle und mit der technischen Rettung der beiden eingeklemmten Personen beschäftig. Hierfür wurde unter anderem das Dach des Fahrzeugs entfernt.

Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr bei der Rettung der Personen. Nachdem die beiden Personen an den Rettungsdienst übergeben waren, war der Einsatz für uns beendet

Bereitschaft während Eintracht Spiel

Am Samstag dem 17.05, während des letzten Saisonspiels der Eintracht Trier, bei dem es für die Eintracht um den Klassenerhalt ging, welches als Geisterspiel ausgetragen wurde, stellten wir eine Einsatzbereitschaft, da mit einem erhöhten Einsatzaufkommen gerechnet wurde.

Diese Bereitschaft begann gegen 13:00 Uhr mit einer Übernahme der Einsatzgerätschaften und kurzen Überprüfung dieser. Ebenfalls fand die Einteilung in die verschiedenen Trupps statt.

Die Eintracht Trier verlor ihr letztes Saisonspiel, aber durch die anderen Spielergebnisse konnte sie die Klasse halten.

Entgegen der Erwartungen, wurde kein erhöhtes Einsatzaufkommen festgestellt werden und die Einsatzbereitschaft gegen 16:45 aufgehoben werden.

Brand im Schützenhaus im Mattheiser Wald

Während einige unsere Kameraden noch mit den Aufräumarbeiten vom TDOT rund um das Gerätehaus beschäftigt waren, brach ein Brand im Schützenhaus im Mattheiser Wald in Trier aus.

Nach kurzer Zeit war klar, dass das Gebäude im Vollbrand stand und auch unsere Einheit wurde zur Einsatzstelle alarmiert.

Vor Ort Unterstützten wir bei der Brandbekämpfung. Kollegen mit einer Atemschutzausbildung machten diese unter schwerem Atemschutz, alle anderen aus sicherer Entfernung. So dass alle Kammeraden in die Brandbekämpfung eingebunden waren.

Gegen 19 Uhr wurden wir an der Einsatzstelle abgelöst und konnten den Einsatz für uns beenden.

Wasser auf Straße

Am Abend des 11. Januars wurden wir zum zeiten Einsatz an diesem Tag alarmiert.

Anwohner der Straße „Am Grüneberg“ hatten festgestellt das diese Teilweise bis zu 40cm unter Wasserstand. Wir wurden zusammen mit dem Führungsdienst der Berufsfeuerwehr Trier an die Einsatzstelle alarmiert.

Wir haben mittels zweier Tauchpumpen das Wasser von der Straße gepumpt. Nach ca. 2 Stunden war diese dann wieder Befahrbar. Das Wasser hatte sich wahrscheinlich auf Grund der Witterung in den letzten Tagen im Hangbereich aufgestaut und anschließend die Straße geflutet. Die Stadtwerke Trier waren ebenfalls vor Ort und unterstützen uns. Die Einsatzstelle wurde anschließend diese übergeben.

Frohe Weihnachten 2024

🎄🌟🕯 ️🚒 Frohe Weihnachten wünscht euch der Löschzug Kürenz! ️️🚒🕯🌟️🎄

Bleibt gesund, passt auf euch und eure Liebsten auf, und genießt die festliche Zeit!

Euer Löschzug Kürenz

Unwetter Einsatz am 13.08 – Bach in Biewer tritt übers Ufer

Am 13.08 kam es in und rund um Trier zu Gewittern mit Starkregen. In Trier Biewer führte dies dazu das der Biewerer Bach über die Ufer getreten ist und in mehrere Keller gelaufen ist. Ebenfalls kam es zu mehrere kleinere Einsatzstellen in Trier.

Wir wurden gegen 23:00 Uhr alarmiert um Wasser aus vollgelaufenen Kellern zu Pumpen. Diese Einsatzstelle arbeiteten wir eigenständig ab. Mittels zweier Tauchpumpen pumpten wir den Keller der ca. 1,5m hoch voll mit Wasser stand aus. Gegen 02:00 Uhr nachts waren dann die meisten Einsatzstellen abgearbeitet und wir konnten wieder einrücken.

Wohnungsbrand mit Personenrettung

Kurz nach dem Abschluss der Unwettereinsätze für uns, wurden wir zu einem Wohnungsbrand mit Personenrettung alarmiert. Dadurch das wir noch mit Aufräumarbeiten am Gerätehaus beschäftigt waren konnten wir sehr schnell zur Einsatzstelle ausrücken.

Nach kurzer Zeit trafen wir als erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle ein. Unser Angriffstrupp drang unter schweren Atemschutz in die Wohnung ein, konnte aber kein Brandgeschehen und keine Person an der Einsatzstelle feststellen. Nach ca. 30 Minuten war auch dieser Einsatz für uns beendet.

Unwetterlage im Stadtgebiet

Am Montagabend zog ein kürzeres, aber Starkes Unwetter über die Stadt Trier hinweg. So wurden wir kurz nach 20 Uhr wegen „Wasser in Gebäude“ zum ersten Mal für diesen Abend alarmiert. Das Unwetter sorgte für 19 Einstätze im Stadtgebiet, von welchem wir 3 eigenständig abgearbeitet haben.

Die erste Einsatzstelle lag in der Straße „Im Sonnenschein“, hier hatte sich Wasser durch die Kanalisation in den Keller des Wohnhauses hochgedrückt und im Anschluss den Abfluss verstopft. Wir unterstützen die Anwohner im freilegen des Abflusses, so dass das Wasser wieder von alleine abfließen konnte.

Im Anschluss ging es für uns weiter in die Ascoli Piceno Straße. Hier war ein Baum auf der Straße gemeldet, vor Ort konnten wir allerdings keine Feststellungen im Straßenbereich machen und konnten den Einsatz schnell wieder abschließen.

Hiernach wurden wir in die Paulinstraße alarmiert. Hier ist Wasser ebenfalls in den Keller und auch in den Aufzugsschacht eingedrungen. Im Kellerbereich war das Wasser bereits von alleine abgelaufen. Im Aufzugsschacht standen jedoch noch knapp 70cm Wasser. Nach der Öffnung der Aufzugstür wurde das Wasser mittels Tauchpumpe abgepumpt.

Nach ca. 1,5 Stunden war dieser Einsatz dann für uns abgeschlossen.

Starkes Gewitter führt zu Einsätzen – Trierer Feuerwehr sichert Weinstand

Übungsdienst – Schwerpunkt Schaum

Am Freitag den 07 Juni fand unser zweiwöchentlicher Übungsdienst statt.

Dieses Mal beschäftigten wir uns mit dem Thema „Schaum“. Nach einer ausführlichen Theorie Einheit, in welcher wir noch einmal die Grundlagen zum Thema „Schaum“, dessen Eigenschaften und die verschiedenen Einsatzszenarien in Erinnerung gerufen haben, ging es danach in die Praktische Ausbildung.

Mittels eines Schaumsimulators, wurden verschiedene Schaumarten hergestellt und uns wurden somit die Unterschiede dieser dargestellt, so dass wir uns diese nochmal in der Natur anschauen konnten. Im Anschluss wurde der Brand einer Flüssigkeit simuliert, welcher mittels Schaumes abgelöscht wurde.

Die Feuerwehr Trier setzt nur umweltverträgliche Schaumarten ein.

Hier ein Beispielbilder der verschiedenen Schaumarten die wir hergestellt haben:

SchwerschaumMittelschaumLeichtschaum

Hier noch zwei Videos mit kleineren Einblicken in den Übungsabend:

« Ältere Beiträge