Am Samstag den 27. September wurden wir um 05:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Zurmaiener Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich am Moselstadion ein Auto zwischen Mauer und Kassenhäuschen des Gästeeingangs befand. Das Auto war stark beschädigt, lag auf der Seite und es befanden sich zwei Personen in dem Fahrzeug.
Die Berufsfeuerwehr war bereits vor uns an der Einsatzstelle und mit der technischen Rettung der beiden eingeklemmten Personen beschäftig. Hierfür wurde unter anderem das Dach des Fahrzeugs entfernt.
Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr bei der Rettung der Personen. Nachdem die beiden Personen an den Rettungsdienst übergeben waren, war der Einsatz für uns beendet
„Feuerlöschgesellschaft Kürenz“ – unter diesem Namen wurde die Freiwillige Feuerwehr Kürenz am 4. August 1900 gegründet. Nun feierte wir unser 125-jähriges Jubiläum.
Dezernent Ralf Britten (zweiter von rechts), Wehrführer Stephan Kuhn (rechts) und Mario Marx von der Berufsfeuerwehr freuten sich über drei neue Wehrleute für die Freiwillige Feuerwehr Kürenz sowie zahlreiche Beförderungen. Foto: Presseamt Stadt Trier/Michael Schmitz
Aus dem ehemals selbstständigen Dorf Kürenz wurde 1930 ein Trierer Stadtteil, aus der ehemals selbstständigen Feuerwehr ein Teil der Feuerwehrfamilie in der Stadt Trier. 3 Feuerwehrfrauen und 26 Feuerwehrmänner tragen im Ehrenamt ihren Teil dazu bei, dass der Brand- und Katastrophenschutz in der Stadt gewährleistet wird. Einsatzgebiete des Löschzugs sind neben Alt- und Neu-Kürenz auch Trier-Nord mit Nells-Ländchen und Maximin. Neben den Brandeinsätzen bilden Unwetter- und Hochwassereinsätze die häufigsten Alarmierungsgründe. Auch bei Vermisstensuchen oder Evakuierungseinsätzen sind die Männer und Frauen um Wehrführer Stephan Kuhn stets zur Stelle. Im Stadtteil beteiligen sie sich außerdem ebenfalls im Ehrenamt an Ereignissen wie dem Martinszug, der Fronleichnamsprozession oder am Volkstrauertag.
Dass die Feuerwehr im Stadtteil bestens integriert ist, zeigte auch der gute Besuch der Jubiläumsfeier am vergangenen Wochenende. Im und um das Gerätehaus am Grüneberg herum (bei dessen Bau von 1998 bis 2000 die Feuerwehr tatkräftig angepackt hatte) wurde zwei Tage lang gefeiert. Mit Musik, gutem Essen und Trinken, aber auch mit dem Zehnkampf der Jugendfeuerwehren, einer Vorführung, wie man einen Fettbrand löscht und vor allem, wie man es nicht tun sollte sowie einer Löschübung der Kürenzer Jugendfeuerwehr. Die besteht aus 4 Mädchen und 12 Jungs, die den Nachwuchs sicherstellen und dafür sorgen, dass man sich wohl auch um ein weiteres Jubiläumsfest des Löschzugs in einigen Jahren keine Gedanken machen muss.
Ranghöchster Gratulant war am Sonntag aus dem Stadtvorstand der für die Feuerwehr zuständige Dezernent Ralf Britten, der die Arbeit der Kürenzer Wehrfrauen und Männer würdigte und für ihr großes ehrenamtliches Engagement dankte. Außerdem konnte er eine ganze Reihe von Beförderungen vornehmen und gleich drei neue Wehrmänner begrüßen, die in vielen Stunden ehrenamtlicher Lernarbeit die Ausbildung zum Truppmann absolviert haben. Im Einzelnen:
Neue Wehrleute: Youssef Makdesi, Alexandru Mezei, Yannis Nawrocki:
Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau: Lara Weidert;
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Simon Schnell, Jens Landsmann, Matthias Kern, Ruben Erz;
Beförderung zum Oberlöschmeister: Martin Engemann
Beförderung zum Brandmeister: Philipp Erz
Beförderung zum Oberbrandmeister: Michael Feiler (stellv. Wehrführer)
🚒 Bald ist es soweit: Wir Feiern unser 125- jähriges Bestehen! 🎉🔥
📅Hierzu laden wir euch alle ganz herzlich am 10 & 11 Mai 2025 zu unserem Tag der offenen Tür ein! 🎉
Für diesen Anlass haben wir ein tolles Programm für euch vorbereitet! 🥳
Der Samstag beginnt mit einem Zehnkampf 🏋️ der Jugendfeuerwehren der Stadt Trier. In zehn verschiedenen Disziplinen treten die Jugendfeuerwehren gegeneinander an. Nach der Siegerehrung 🏆 gibt es an diesem Abend noch Live-Musik von Switch On. 🎤
Der Sonntag steht ganz unter dem Motto „Familientag“ 🧑🧑🧒🧒. Von 14-17 Uhr bieten wir verschiedene Angebote zur Kinderbelustigung 🛝 an. Weiterhin gibt es am Nachmittag verschiedene Feuerwehr technische Vorführungen. 🔥
Im Rahmen des Jahreswechsels stellten wir, wie bereits in den vergangenen Jahren, eine Einsatzbereitschaft. Gegen 18:00 Uhr begannen wir die Einsatzbereitschaft mit einer Überprüfung der Fahrzeuge und Einsatzmittel.
Anschließend kochten wir uns selber ein leckeres Sylvester Menü und hielten uns in Bereitschaft. Um Mitternacht konnten wir ruhiger Atmosphäre gemeinsam ins neue Jahr feiern.
Gegen 0.46 kam für uns der erste Einsatz. Es ging für uns in die Fritz-von-Wille-Str. hier brannte eine Altpapier, sowie eine Restabfall Mülltonne in einem Holzverschlag. Die Anwohner hatte das Feuer bereits teilweise abgelöscht, wir führten weitere Löschmaßnahmen durch. Da wir mit unserem Fahrzeug nicht direkt an die Einsatzstelle kamen bauten wir eine Löschwasserversorgung auf und Löschten die Mülltonnen.
Nach einer kurzen Rast am Gerätehaus ging es dann um 01:39 weiter an den Moselradweg. Hier brannten die Reste einer Feuerwerksbatterie, welche mittels einer Kübelspritze abgelöscht werden konnte.
Direkt im Anschluss gegen 01:56 ging es dann nochmal weiter in die Pluwiger Straße. Hier brannten 2 Altpapier Mülltonnen, welches zu einer etwas stärkeren Rauchentwicklung führte. Unser Angriffstrupp löschte die Mülltonnen unter Atemschutz mittel Schnellangriffsschlauch ab.
Anschließend beendeten wir unsere Bereitschaft und wünschen euch allen ein frohes und Gesundes neues Jahr 2025!